Gemeindliche Ehrungen 2023
ME: Investor soll Waldaschaffs neues Feuerwehrhaus bauen
Ausflug ins Atemschutzzentrum der Feuerwehr Goldbach & Neue T-Shirts für die Kinderfeuerwehr
mehr...
Einsatz 106
05.06.2023 - 10:30 Uhr
Freiwillige Tätigkeit - Sonstige Hilfeleistung
Waldaschaff, Ortsgebiet
Einsatz 105
02.06.2023 - 16:22 Uhr
First Responder
Waldaschaff, Ortsgebiet
Einsatz 104
01.05.2023 - 19:25 Uhr
THL 3 - 1 oder 2 PKW, Person eingeklemmt
BAB 3 km 222 WÜ
mehr...
Funkrufname | Florian Waldaschaff 63/1 |
Name | Gerätewagen Licht |
Fahrgestell/Modell | IVECO 95 E 15 |
Leistung | 155 PS / 114 kW |
Hubraum | 3.908 cm³ |
Getriebe | 5-Gang-Schaltgetriebe |
Erstzulassung | 27.03.1996 |
Länge / Breite / Höhe | 5.850 mm / 2.500 mm / 3.300 mm |
zulässiges Gesamtgewicht | 9.500 kg |
Besatzung | 1/2 |
Indienststellung | 03.1993 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auf einem kompakten Allradfahrgestell wurde durch die Firma Polyma ein 4-teiliger Gerätekoffer auf das IVECO-Fahrgestell aufgebaut. Als Fahrzeug für die Ausleuchtung der Einsatzstelle war der Gerätewagen-Licht im ganzen Landkreis unterwegs und wurde vor allem bei langwierigen Einsätzen angefordert.
Da mittlerweile auf fast jedem Hilfeleistungslöschfahzeug ein Lichtmast verbaut ist, hat sich der Einsatzzweck mittlerweile verändert. Das Fahrzeug wurde für das FirstResponder-Zugkonzept angepasst und wird in Waldaschaff als VSA-Zugfahrzeug genutzt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |