Abgesagt: Tannenbaumaktion
Jürgen Hoppmann geht nach über 50 Jahren in den FW-Ruhestand
Weihnachtsgrüße
mehr...
Einsatz 16
16.01.2021 - 13:23 Uhr
THL P RETTUNGSKORB - Drehleiter
Heigenbrücken, Dorfstraße
Einsatz 15
16.01.2021 - 12:45 Uhr
THL 1 - Wohnung öffnen
Waldaschaff, Am Horst
Einsatz 14
15.01.2021 - 09:45 Uhr
Freiwillige Tätigkeit - Sonstige Hilfeleistung
Waldaschaff, Unterstützung Bauhof
mehr...
Für die schnelle Eingreifmannschaft hat sich der Begriff “First Responder” (engl.: erste Antwort, oder zuerst Eintreffender) durchgesetzt. Die First Responder sind ein zusätzliches Glied in der Rettungskette zwischen der Laienhilfe und dem qualifizierten Rettungsdienst.
Sie Stellen aber keine Konkurrenz zu den traditionellen Rettungsorganisationen da.
Als First Responder kommen Einheiten der örtlichen Feuerwehr als organisierte Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zum Einsatz und zwar dann, wenn der Rettungsdienst auf Grund langer Anfahrten oder wegen Überlastung nicht rechtzeitig eintreffen kann.
First Responder ist aber auch deshalb notwendig, weil die aktive Hilfe der Bevölkerung im Rahmen von Notfällen immer mehr zurückgeht.
Als therapiefreies Intervall wird die Zeit zwischen Eintritt eines lebensbedrohlichen Zustandes bis zur Erstversorgung durch das Rettungsdienstpersonal bezeichnet. Aus diesem Grund hat sich die Freiwillige Feuerwehr Waldaschaff dazu entschieden Ihnen schneller professionelle Medizinische Hilfe zu kommen zu lassen. Dies minimiert größere gesundheitliche Schäden und fördert die schnellere Genesung.
Die alarmierten Feuerwehrkräfte ergreifen dabei Maßnahmen wie zum Beispiel:
Da in Waldaschaff kein Rettungswagen stationiert ist und die nächsten Rettungswachen in Weibersbrunn bzw. Aschaffenburg liegen ergeben sich durch den Einsatz von First Respondern in der Notfallhilfe signifikante Vorteile: