Facebook

Bestandener Lehrgang

Neues Mitglied im First Responder Team

Der Storch war da...

mehr...

mehr...

Einsatz 274
01.12.2023 - 10:46 Uhr
THL 1 - Straße reinigen
Waldaschaff AB4

Einsatz 273
01.12.2023 - 8:30 Uhr
THL 1 - Gegenstand/ Teil sichern
Waldaschaff, Ortsgebiet

Einsatz 272
29.11.2023 - 15:30 Uhr
UNWETTER - Baum/ Ast auf Fahrbahn
Heigenbrücken, ST 23 17

mehr...

Warnungen DWD
Quelle: www.DWD.de


Bürgerservice - Schon Gewusst...?

Hydrantenschild

Warntafel Rettungsgasse Feuerwehrzufahrt Aktuelles
Rettungskarte Sirenen Rettungskette-Forst Hausnummern Fragen & Antworten

___________________________________________________________________________________________________

Hydrantenschild

An fast jeder Straßenecke sieht man ein solches, oder ähnliches Schild. Was es bedeutet erklären wir Ihnen jetzt hier:

Das Schild erklärt welcher Hydrant sich wo versteckt. Das H (früher UH) steht für UnterflurHydrant, dass sind die am meist verbreitetsten Hydranten. Neben den Unterflurhydranten gibt es noch die Oberflurhydranten welche mit OH gekennzeichnet sind. Daneben die Zahl beschreibt den Innendruchmesser der Wasserleitung in mm. In diesem Fall 100mm (10cm).

Die unteren 2 Zahlen beschreiben die Lage des Hydranten. Es wird der Abstand von Schild und Hydrant in Metern und Dezimetern angegeben. 5,8 auf der Linken Seite bedeutet 5,8 Meter nach links und die 2,3 unten auf dem Schild bedeutet 2,3 Meter nach hinten, wenn man vor dem Schild steht.

Somit lässt sich vom dem Schild erschließen, dass (wenn man vor dem Schild steht) 5,8 Meter nach links und 2,3 Meter nach hinten ein Unterfluhydrant liegt, welcher einen Innenduchmesser von 10cm hat.

© 2007 - 2023 - Freiwillige Feuerwehr Waldaschaff
- Kontakt | Gästebuch | Impressum -