Facebook

Abbuchung der Jahresbeiträge für das Jahr 2025

Erfolgreicher Lehrgang

Teilnahme am "LOTTO Thüringen Treppenlauf" 2025

mehr...

mehr...

Einsatz 82
01.05.2025 - 15:13 Uhr
THL 2 - mehrere PKW
BAB 3 km 226 FFM

Einsatz 81
30.04.2025 - 06:44 Uhr
THL 1 - Straße reinigen
BAB 3 km 234 WÜ

Einsatz 80
29.04.2025 - 13:08 Uhr
First Responder
Waldaschaff, Ortsgebiet

mehr...

Warnungen DWD
Quelle: www.DWD.de

Bürgerservice - Notfall - Notruf 112

Ein Notruf kann von jedem Telefon aus immer kostenlos abgesetzt werden - Münzen oder Telefonkarten sind nicht erforderlich. Dies gilt auch für Mobiltelefone (Handys). International hat sich die 112 als Notrufnummer durchgesetzt. Auch ohne Simkarte oder PIN kann man diese Nummer wählen. In Deutschland ist zusätzlich auch die 110 als Notrufnummer möglich.

Die abfragende Leitstelle alarmiert unverzüglich die betreffenden Hilfskräfte (Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Bergwacht etc.) - auch im benachbarten Ausland. Fremdsprachige Anrufer können sich ebenfalls an die 112 wenden. Derzeit können Anrufe in englischer-, französischer- sowie italienischer Sprache gezielt weiterverbunden werden.

Inhalte eines Notrufs

Für das Verhalten und die wesentlichen Informationen beim Absetzen einesNotrufs wurden einige Regeln über die Angaben erstellt, welche die Kommunikation erleichtern soll:

  • Wo geschah es?
  • Was geschah?
  • Wie viele Personen sind betroffen?
  • Welche Art der Notlage, Erkrankung oder Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!
WICHTIG:
Der Anrufer sollte erst auflegen, wenn die angerufene Leitstelle keine Fragen mehr hat und das Gespräch beendet.

Darüber hinaus soll beim Notruf auch auf Besonderheiten aufmerksam gemacht werden, wie beispielsweise Feuer, auslaufende Flüssigkeiten oder eingeklemmte Personen. Bei Verkehrsunfällen mit Gefahrguttransporten sind die an LKWs angebrachten orangefarbige Warntafeln und eventuelle Kennzahlen wichtig.

Ein Notfall-Telefax für Menschen mit Hör-, Sprach oder Gehbehinderungen kann unter Downloads heruntergeladen werden.


Spendenkonto
Förderverein d. Freiwiliigen Feuerwehr Waldaschaff e. V.
IBAN: DE41 7955 0000 0000 4433 41
BIC: BYLADEM1ASA
Verwendungszweck: Spende
Auf Wunsch stellen wir gerne eine Spendenquittung aus. Kontakt --> Kassier

© 2007 - 2025 - Freiwillige Feuerwehr Waldaschaff
- Kontakt | Gästebuch | Impressum -