Facebook

FFWA-Info: Atemschutzgeräteträgerlehrgang in Vollzeit

Rückblick: Akademische Feier

Alt-Kamerad und Vereinsmitglied Gerd Scharnweber gestorben

mehr...

mehr...

Einsatz 228
29.09.2023 - 07:15 Uhr
B 3 - LKW/ Bus außerorts
BAB 3 km 233 WÜ

Einsatz 227
27.09.2023 - 10:21 Uhr
THL 3 - Person eingeklemmt (nicht VU)
Haibach, Büchelbergstraße

Einsatz 226
27.09.2023 - 07:34 Uhr
B 2 - PKW
BAB 3 km 216 WÜ

mehr...

Warnungen DWD
Quelle: www.DWD.de


First Responder - Ausrüstung

Als Einsatzfahrzeug wird derzeit ein Volkswagen T4 Syncro verwendet. Durch den eingebauten Allradantrieb ist es auch möglich abseits von befestigten Wegen zu agieren. Nach Einführung der First Responder Gruppe im Jahr 2003 wurde der ehemalige Mannschaftstransportwagen für die neuen Bedürfnisse umgebaut. Seitdem stehen ein Einbauschrank für die Medizinischen Gerätschaften sowie ein Funktisch, welcher ein paralleles Funken mit Feuerwehr und Rettungsdienst ermöglicht, zur Verfügungen. Desweiteren erfolgte eine Beklebung im eigens entworfenen Design.

Neben der üblichen Normbeladung eines Einsatzleitfahrzeuges werden folgende Gerätschäften zur Medizinischen Erstversorgung mitgeführt:

- Notfallrucksack

- Sauerstofftasche mit Oxylator

- Schaufeltrage & KED-System

- Elektronische Absaugpumpe

- AED (Automatischer-Externer-Defibrillator)

- Kindernotfallkoffer

Diese vielen Ausrüstungsgeständen konnten nur durch die großzügige Unterstützung der Ortsbevölkerung beschafft werden. Hierfür nochmals herzlichen Dank.

© 2007 - 2023 - Freiwillige Feuerwehr Waldaschaff
- Kontakt | Gästebuch | Impressum -