Der Strorch war schon wieder da...
Lehrgang "Absturzsicherung"
Der Storch war da...
mehr...
Einsatz 77
22.04.2021 - 17:26 Uhr
B 3 - LKW/ Bus außerorts
BAB 3 KM 223 WÜ
Einsatz 76
22.04.2021 - 10:30 Uhr
THL 1 - Fahrzeug sichern
Waldaschaff, Walburgstraße
Einsatz 75
19.04.2021 - 05:07 Uhr
B BMA - Brandmeldeanlage
Rothenbuch, Schloßstraße 1
mehr...
Funkrufname | Florian Waldaschaff 30/1 |
Name | Drehleiter (mit Korb) (DLK) 23/12 a. D. |
Fahrgestell/Modell | IVECO 150 E 27 |
Leistung | 266 PS / 196 kW |
Hubraum | 7.685 cm³ |
Getriebe | 4-Gang Automatikgetriebe Allison |
Erstzulassung | 30.09.1999 |
Länge / Breite / Höhe | 9.750 mm / 2.400 mm / 2.950 mm |
zulässiges Gesamtgewicht | 15.000 kg |
Besatzung | 1/2 |
Indienststellung | 09.1999 | Außerdienststellung
Außerdienststellung | 11.2019 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In Waldaschaff entschied man sich aufgrund der hohen Flexibilität und einigen besonderen Gebäuden, an denen die DLK 23-12 als zweiter Rettungsweg dient, für die niedrige Bauweise auf einem Iveco EuroFire 150 E 27 Fahrgestell. Die Waldaschaffer Drehleiter stammt aus der dritten Generation der Magirus Drehleiter in n.B.-Ausführung und wurde im Werk Ulm der Firma Magirus Brandschutztechnik produziert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |