Facebook

Neuer Atemschutzgeräteträger

Verabschiedung von Lenny Heller als Bufdi

Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2025 – Jugendfeuerwehr Waldaschaff war dabei

mehr...

mehr...

Einsatz 198
29.08.2025 - 19:15 Uhr
THL 2 - mehrere PKW
BAB 3 km 227 FFM

Einsatz 197
29.08.2025 - 15:04 Uhr
THL 2 - mehrere PKW
BAB 3 km 235 FFM

Einsatz 196
28.08.2025 - 07:39 Uhr
THL 1 - Straße reinigen
BAB 3 km 227 FFM

mehr...

Warnungen DWD
Quelle: www.DWD.de

Fahrzeuge - DLK 23/12 - Florian Waldaschaff 30/1 a. D.

Allgemeine Infos

Außerdienststellung
Florian Waldaschaff 30/1
Drehleiter (mit Korb) (DLK) 23/12 a. D.
IVECO 150 E 27
266 PS / 196 kW
7.685 cm³
4-Gang Automatikgetriebe Allison
30.09.1999
9.750 mm / 2.400 mm / 2.950 mm
15.000 kg
1/2
09.1999
11.2019

Beschreibung

Die DLK 23-12 Vario CC n.B. aus dem Jahre 1999 ist die erste Drehleiter in der Geschichte der Feuerwehr Waldaschaff und eine der ersten Drehleitern im Landkreis Aschaffenburg.

In Waldaschaff entschied man sich aufgrund der hohen Flexibilität und einigen besonderen Gebäuden, an denen die DLK 23-12 als zweiter Rettungsweg dient, für die niedrige Bauweise auf einem Iveco EuroFire 150 E 27 Fahrgestell. Die Waldaschaffer Drehleiter stammt aus der dritten Generation der Magirus Drehleiter in n.B.-Ausführung und wurde im Werk Ulm der Firma Magirus Brandschutztechnik produziert.

Sonstige Informationen

Ausbau
  • Magirus Brandschutztechnik Ulm GmbH, Ulm

Spendenkonto
Förderverein d. Freiwiligen Feuerwehr Waldaschaff e. V.
IBAN: DE41 7955 0000 0000 4433 41
BIC: BYLADEM1ASA
Verwendungszweck: Spende
Auf Wunsch stellen wir gerne eine Spendenquittung aus. Kontakt --> Kassier

© 2007 - 2025 - Freiwillige Feuerwehr Waldaschaff
- Kontakt | Gästebuch | Impressum -